museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 35
Person/InstitutionCarl Eugen von Württemberg (1728-1793)x
Art der Beziehung[Person-Körperschaft-Bezug]x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ofenplatte Wappen Württemberg

Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg Sammlung Kunstgussplatten [K0382]
Ofenplatte Wappen Württemberg (TU Bergakademie Freiberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: TU Bergakademie Freiberg / Kustodie (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der Platte ist das Württembergische Allianzwappen abgebildet. Es ist bekrönt und von Blattwerk umgeben. Im Wappenschild sind die jeweiligen Insignien des Herrschaftsgebietes zu sehen. Drei übereinander liegende Hirschstangen stehen für die Grafen von Württemberg; zwei Barben stellen die Grafschaft Mömpelgard dar; die Rauten repräsentieren die Herzöge von Teck; der Adler auf der Fahne vertritt den Herzog Eberhart im Bart; das Brustbild eines bärtigen Mannes ist dem Wappen von Heidenheim entlehnt. Die Initialen CHZW lassen sich als Carl Herzog zu Württemberg deuten. Das auf der Platte genannte Jahr 1786 fällt in die Amtszeit von Karl Eugen, dem zwölften Herzog von Württemberg, der von 1737 bis zu seinem Tode 1793 regierte.
Die Sammlung enthält eine Reihe von Platten mit heraldischen Motiven.

Material/Technik

Eisen / gegossen

Maße

BxH 60x60 cm

Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1786
Gekauft Gekauft
1970
Technische Universität Bergakademie Freiberg
1785 1982
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Objekt aus: Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Seit ihrer Gründung im Jahre 1765 verfügt die Bergakademie über Räumlichkeiten zur Unterbringung ihrer in Forschung und Lehre genutzten Modelle,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.